home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Select 1.01
-
- Copyright 1995 by Torsten Kramer
-
- written by Torsten Kramer
-
- 27.03.1995
-
-
-
- Dieses Programm ist Freeware
- ============================
-
- Deshalb verlange ich dafür kein Geld. Ich verlange aber, daß
-
- - das Programm und alle anderen im Archiv enthaltenen Dateien
- nicht zu kommerziellen Zwecken verwendet werden. Damit ist nicht
- die Verbreitung in den diversen PD-Serien, auf PD-CD, oder in
- Datennetzen/Mailboxen gemeint. Diese Art der Verbreitung ist
- erwünscht.
-
- - das Programm nur als Archiv mit diesem Inhalt weitergegeben wird:
-
- Select.info
- Select/Select
- Select/Select.dok
- Select/Select.dok.info
- Select/Select.info
- Select/Select.readme
- Select/Source/Select.c
- Select/Source/SCOPTIONS
- Select/Source/smakefile
-
-
-
- Einleitung
- ==========
-
- Select ist ein Tool, das alle geöffneten Screens und Windows in einem
- Listview-Gadget anzeigt. Aus der Liste kann ein Screen oder Window
- ausgewählt werden, wodurch es in den Vordergrund geholt wird. Select
- ist ein Commodity und erfordert deshalb OS 2.04 oder höher. Es läuft
- im Hintergrund und kann wie jedes Commodity über das Exchange-Utility
- gesteuert werden. Natürlich ist Select fontsensitiv.
-
-
-
- Aufruf
- ======
-
- Select kann über die Shell oder über die Workbench gestartet werden.
- In der Shell werden die Parameter in der Kommandozeile übergeben. Mit
- 'Select ?' wird die Befehlsschablone angezeigt:
-
- CX_POPUP/K,CX_POPKEY/K,CX_PRIORITY/N/K,PUBSCREEN/K
-
- CX_POPUP=no verhindert, daß beim Start das Select-Fenster geöffnet
- wird. CX_POPUP=yes öffnet das Fenster beim Start. Dies ist der Default-
- wert, d. h. daß das Fenster geöffnet wird, wenn der CX_POPUP-Parameter
- nicht angegeben wird.
-
- CX_POPKEY=<Taste(n)> legt den Tastenbefehl für Select fest. Die
- Default-Tastenkombination ist "ctrl alt s". Wenn diese Tasten gleich-
- zeitig gedrückt werden, wird das Select-Fenster geöffnet oder in den
- Vordergrund geholt, wenn es schon offen ist. Wenn mehr als eine Taste
- festgelegt wird, muß die Tastenkombination in Anführungszeichen gesetzt
- werden (z. B. CX_POPKEY="ctrl v").
-
- CX_PRIORITY=<n> legt die Priorität von Select in Relation zu anderen
- Commodities fest. Vorgabemäßig hat Select eine Priorität von 0.
-
- Mit PUBSCREEN kann man den Publicscreen angeben, auf dem Select sein
- Fenster öffnen soll. Ist der Publicscreen nicht geöffnet oder wurde die
- Option PUBSCREEN nicht angegeben, wird das Fenster auf der Workbench
- geöffnet.
-
- Beispiele:
-
- 1> Select
-
- öffnet das Select-Fenster beim Start. Der Tastenbefehl lautet
- "ctrl alt s".
-
- 1> Select CX_POPKEY="alt f"
-
- öffnet das Select-Fenster beim Start. Der Tastenbefehl lautet
- "alt f".
-
- 1> Select CX_POPKEY="alt f" CX_POPUP=no PUBSCREEN=AmigaElm.1
-
- öffnet das Select-Fenster beim Start nicht. Um das Fenster zu
- sehen, müssen die Tasten 'alt' und 'f' gleichzeitig gedrückt werden.
- Select versucht das Fenster auf dem Publicscreen "AmigaElm.1" zu
- öffnen. Klappt dies nicht, wird das Fenster auf der Workbench geöffnet.
-
-
- Wird Select über die Workbench gestartet, werden die Parameter über die
- ToolTypes übergeben. Die ToolTypes entsprechen den Shell-Parametern.
-
-
-
- Bedienung
- =========
-
- Das einzige Element im Select-Fenster ist eine Liste, die alle
- geöffneten Screens und Windows anzeigt. Mit der Maus kann ein Eintrag
- aus der Liste ausgewählt werden. Handelt es sich dabei um einen Screen,
- wird der Screen in den Vordergrund geholt, und das erste Window darauf
- aktiviert. Bei der Auswahl eines Window wird das Window in den Vorder-
- grund geholt und aktiviert. Liegt das Window auf einem nicht sichtbaren
- Screen, wird auch der Screen in der Vordergrund gebracht.
-
- Man kann sich auch mit den Pfeiltasten (hoch/runter) durch die Liste
- bewegen. Der aktuelle Eintrag wird dabei unterlegt (ab OS 3.0) oder in
- einem Feld unter der Liste dargestellt. Mit der Enter-Taste wird der
- Eintrag ausgewählt. Das Fenster, daß vor Aufruf von Select aktiv war,
- wird mit einem ">" gekennzeichnet.
-
- Nachdem ein Eintrag aus der Liste ausgewählt wurde, schließt sich das
- Select-Fenster.
-
- Mit dem CLOSE-Gadget oder der ESC-Taste wird das Select-Fenster
- geschlossen. Select ist damit aber noch nicht beendet. Durch Drücken des
- Select-Tastenbefehls wird das Fenster wieder geöffnet.
-
- Das Select-Fenster wird immer an der Position des Mauszeigers geöffnet.
-
- Select verfügt über ein Pull-Down Menü (Project), über das man folgende
- Menüpunkte auswählen kann:
-
- Newshell - öffnet ein neues Shell-Fenster. Dies entspricht dem
- DOS-Befehl 'Newshell'.
-
- Hide - hat die gleiche Funktion wie das CLOSE-Gadget des
- Select-Fensters oder die ESC-Taste.
-
- About - zeigt Informationen zu Select an.
-
- Quit - beendet Select.
-
- Alle Menüpunkte können auch über Shortcuts aufgerufen werden.
-
-
-
- Information
- ===========
-
- Select wurde mit SAS/C 6.55 compiliert.
-
- Falls Sie noch Fragen oder Anregungen haben oder gar auf einen Fehler
- gestoßen sein sollten, bin ich im Internet unter
-
- torstenk@enterp.gun.de
-
- zu erreichen.
-
-
-
- History
- =======
-
- 19.01.1995 Version 1.00
- -------------------------
- - 1. Release
-
- 21.03.1995 Version 1.01
- -------------------------
- Länge Source (Select.c): 29711 Byte
- Länge Programm (Select): 9368 Byte
-
- - Liste wird jede Sekunde automatisch aktualisiert
- - ESC-Taste wird abgefragt
- - Option PUBSCREEN eingebaut
-